Solarreinigung

Die Solarreinigung ist wichtig, da saubere Solarmodule mehr Licht einfangen und dadurch die Energieerzeugung deutlich effizienter wird. Staub, Pollen, Vogelkot und andere Verschmutzungen lassen die Moduloberfläche verschmutzen, wodurch der Lichteintritt reduziert wird. Das führt zu geringeren Erträgen, schlechterer Leistung bei schattenfreien Tagen und erhöhtem Verschleiß durch Hitzeabstriche auf verschmutzter Fläche. Regelmäßige Reinigung sorgt dafür:

Höhere Energieausbeute:
Saubere Module liefern mehr Strom pro Quadratmeter.

Gleichmäßige Leistung:
Verhindert Leistungsabfall durch lokale Verschmutzungen.

Längere Lebensdauer:
Weniger Korrosion und Staubablagerungen, die Kontaktprobleme verursachen können.

Kosteneffizienz:
Schnellere Amortisation der Investition durch bessere Erträge.

Umweltvorteil:
Mehr erneuerbare Energie bei gleichem System reduziert den CO2-Fußabdruck.

Solarreinigung erhöht Ertrag, schützt die Anlage und optimiert die Gesamtkosten im Betrieb.

Eine Solarreinigung durch einen zertifizierten Fachbetrieb ist wichtig:

  • Fachbetriebe verwenden umweltverträgliche Reinigungsmittel und beachten lokale Vorschriften.
  • Fachbetriebe haben geschultes Personal, passende Sicherungstechnik und Versicherung, wodurch Unfälle und Schäden am Installationssystem vermieden werden.
  • Zertifizierte Fachbetriebe kennen geeignete Reinigungsmittel, -methoden und den richtigen Druck, um Glasoberflächen, Rahmen oder Klebemontagen nicht zu beschädigen.
  • Die Module werden geschont durch spezielle Ausrüstung (z. B. weiche Bürsten, keine scharfen Reinigungswerkzeuge) verhindert Kratzer, Erosion oder Beschädigungen der Beschichtung.
  • Garantie- und Gewährleistungsfragen: Professionelle Reinigung kann garantiert oder protokolliert werden, sodass Garantieansprüche nicht gefährdet sind.
  • Bei großen Anlagen oder Freiflächen besteht Sturz- und Absturzgefahr; Fachbetriebe setzen Sicherheitskonzepte um.
  • Zertifizierte Anbieter dokumentieren Reinigung, überprüfen danach die Module auf Verschmutzungen, Beschädigungen oder lose Befestigungen und sichern die Leistungsfähigkeit der Anlage um eine optimale Ergebnisqualität zu erzielen